Hallo ihr Lieben!
Heute zeige ich euch Amelies Einkaufsladen.
Er ist von Janod und sie bekam ihn zum 3. Geburtstag, weil sie bei einer Freundin so begeistert mit dem Einkaufsladen gespielt hat. Wie ihr auf dem Bild seht, ist das nicht der klassische Einkaufsladen, wie man ihn so kennt. Da wir aber aufgrund der umfangreichen Küche nicht mehr soviel Platz hatten, haben wir uns für dieses kleine Modell entschieden, mit dem Hintergedanken, das man den gut wegstellen kann (z.b. auf den Kleiderschrank). Aber wie das so ist, macht man das ja dann doch nicht.
Deswegen musste eine günstige, platzsparende Lösung her, wo man ihn draufstellen kann. Ich dachte zuerst an diesen effen 4,99 €-Lack-Tisch von Ikea. Da der aber quadratisch ist, war der uns schon zu groß. Beim bummeln durch Ikea fiel uns dann aber witzigerweise bei den TV-Möbeln diese kleine Konsole für 7,99 € auf:
PERFEKT! Genau sowas hatte ich gesucht. Auch praktisch ist, das es diese zweite Ablagefläche gibt. Dort kann man nämlich weitere Einkaufssachen verstauen, da in dem Einkaufsladen an sich ja nicht soviel Platz ist. Dazu habe ich einfach in der Haushaltsabteilung kleine Körbchen gekauft.
Weil kleine Verkäufer natürlich auch Geld verdienen möchten, habe ich diese Holzkasse dazu gekauft. Die gab es mal bei Tchibo, es gibt aber auch vergleichbare Kassen bei Amazon zu kaufen.
Und wo wir gerade schon beim lieben Geld sind: Damit man überhaupt etwas zum Einkaufen hat, braucht man natürlich Ware. In unserem Fall war das Obst und Gemüse dabei. Ich musste allerdings feststellen, das es ziemlich teuer ist, wenn man noch ein bisschen anderen Kleinkram dazu kaufen möchte. (Es sei denn man kauft, diese billigen Pappschachteln, die halten aber erfahrungsgemäß keine 2 Tage!) Da kostet ein Teil gut und gerne mal 3-5 Euro. Auf der Suche nach günstigen Alternativen, kam ich auf die Idee, mir ganz viele von diesen Pröbchen bei DM und Rossmann zu kaufen. Dort ist ja mittlerweile von Shampoo, Bodylotion und Deo über Zahnpasta bis hin zu Spülmittel vieles in kleiner Ausführung zu finden.
Damit es keine Schweinerei gibt, werden die ganzen Sachen natürlich vorher aufgebraucht. Falls durchsichtige Flaschen dabei sind, rolle ich einfach ein zugeschnittenes Stück Papier in der gewünschten Farbe ein und stecke es in die Flasche. Darin rollt es sich in der Regel von selbst wieder auseinander.
Ich wünsche euch noch einen schönen Abend! Morgen bin ich mit meiner besten Freundin verabredet. Da wird mein Post etwas kürzer ausfallen. Deswegen zeige ich euch morgen die Bücherregale :)
Liebe Grüße!
Eure Cho
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen